Arzneimitteltherapie

Heilkräutertherapie

Die Kräutertherapie stellt neben der Akupunktur eine weitere Grundsäule in der Traditionellen Chinesischen Medizin dar.
Sie soll das Gleichgewicht im Menschen und dessen Energiefluss positiv beeinflussen.

Was ist die chinesische Arznei- und Heilkräutertherapie?

In einer über zweitausendjährigen Anwendung hat der Einsatz von Pflanzenteilen ihre heilende Wirkung erwiesen. Die Rezeptur besteht aus mehreren Bestandteilen, wie Blüten, Blätter, Wurzeln, Rinden aber auch Mineralien. Es kommt dabei weniger auf die einzelnen Komponenten an. Die Mischung entfaltet seine Wirkung im Zusammenspiel ihrer einzelnen, auf die Krankheitssituation abgestimmten, Bestandteile.
In China spielt diese Therapieform sogar eine größere Rolle als die Akupunktur, beide werden jedoch oft gemeinsam eingesetzt.

Die Wirkungsweise

Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss der Lebensenergie Qi durch unseren Körper. Gleichzeitig ist die ausgewogene Balance von Flüssigkeiten und Körpersubstanzen wichtig.
Falls dieses feine Gleichgewicht gestört ist, soll durch die Arznei- und Heilkräutertherapie das Gleichgewicht wieder hergestellt werden.
Jedem einzelnen Bestandteil wird eine spezifische Eigenschaft zugeordnet. In Kombination beeinflussen sie sich gegenseitig und wirken auf die innere Balance.

Ablauf der Behandlung oder die Behandlung

Ich suche nicht nur nach einer einzigen Ursache für ein Problem, sondern schaue nach beteiligten Faktoren. Ich lege Wert auf eine ausführliche Anamnese inklusive das Betrachten der Zunge, bzw. das Fühlen des Pulses. Zur Diagnose werden ihre Symptome, genauso ihre Lebensumstände, ihre medizinische Vorgeschichte und ihr Allgemeinzustand mit einbezogen. Eine wichtige Rolle spielen auch innere Faktoren wie Stress, Angst und Trauer.
Nach der Diagnose erstelle ich ein individuell auf Sie zugeschnittenes Rezept, das die Apotheke als fertige Granulat Mischung für Sie zusammenstellt.
Zuhause kochen Sie die Kräutermischung als Tee auf.

Sicherheit der Bestandteile

Alle Importeure von Chinesischen Kräutern sind nach europäischen Standards geprüft und zertifiziert, unterliegen also strengen Richtlinien. Ebenso haben die Apotheken aufwendige Prüfverfahren um Sicherheit, Qualität und die Freiheit von Kontaminierungen zu gewährleisten. Substanzen aus geschützten Pflanzenarten werden nicht verwendet.

Dauer einer Heilkräutertherapie

Die Dauer der Therapie richtet sich nach Art und Ursache der Beschwerden und kann von wenigen Wochen bis Monaten variieren. Bei chronischen Erkrankungen werden Rezepturen längere Zeit eingenommen, bei akuten Krankheiten ist die Einnahme kürzer.
Der Tee sollte in der Regel 2 mal täglich getrunken werden.