Besser atmen, freier leben, neue Wege im Umgang mit Asthma
Habe ich wirklich Asthma?
Asthma zeigt sich in unterschiedlichen Formen, die sich durch ihren Auslöser und dem Verlauf unterscheiden.
Das allergische Asthma entsteht durch eine Überempfindlichkeit des Immunsystems gegenüber an sich harmlosen Stoffen wie Pollen oder Hausstaub. Während beim nicht-allergischen Asthma eine chronische Entzündung der Bronchien mit vermehrter Schleimbildung vorliegt.
Die Beschwerden ähneln sich oft in beiden Fällen, sodass eine sorgfältige Abgrenzung wichtig ist. Grundlage für eine präzise Diagnose ist nicht nur die Schilderung Ihrer Symptome, sondern auch weiterführende Untersuchungen Ihrer Lungenfunktion. Das reine Abhören mit dem Stethoskop reicht für die Beurteilung allein nicht aus. Erst eine fundierte Analyse der relevanten Parameter ermöglicht eine individuell abgestimmte Herangehensweise.
Die Ursachen Ihrer Beschwerden verstehen
Die Lunge ist eigentlich ein Wunderwerk. Sie sorgt dafür, dass Sauerstoff aus der Luft ins Blut gelangt und Kohlendioxid abgegeben wird. Sie arbeitet unermüdlich, bei jedem Atemzug, in jeder Minute.
Dieses fein abgestimmte System funktioniert in der Regel reibungslos. Wenn Sie jedoch plötzliche Atemnot, Husten oder Engegefühl spüren, womöglich mit einem pfeifenden, brummenden Ton bei der Atmung, ist das ein wichtiges Warnsignal Ihres Körpers. Ihre Atemwege sind irritiert, reagieren überempfindlich, versuchen sich zu schützen.
Oftmals treten diese Symptome zunächst vorübergehend auf, zum Beispiel nach einer Erkältung. Problematisch wird es, wenn sich die Beschwerden chronisch verfestigen und Ihr Alltag dadurch eingeschränkt wird.
Atemnot im Alltag, was bedeutet das für Sie?
Kennen Sie das?
Sie wachen nachts auf, weil Husten Sie keuchen lässt. Der Schlaf ist ruiniert und Sie fühlen sich morgens matt.
Wenn bei Ihnen nach einem Spaziergang oder beim Treppensteigen, plötzlich das Gefühl aufkommt, durch einen Strohhalm atmen zu müssen.
In geschlossenen oder staubigen Räumen, oder wenn jemand raucht, bekommen Sie ein Gefühl dass sich Ihr Brustraum so eingeengt anfühlt, als würde sich Ihre Lunge zusammenziehen.
Manchmal fühlt sich ein Anfall heftig und unkontrollierbar an. Trotz äußerlicher Unauffälligkeit bestimmt das Ihre Lebensqualität ganz erheblich. Vielleicht verzichten Sie auf Unternehmungen, schlafen schlecht, sind weniger leistungsfähig oder fühlen sich erschöpft.
Ohne die passenden Medikamente in der Nähe fühlen Sie sich schnell unsicher. Die ständige Belastung zehrt an Ihren Kräften, körperlich und seelisch. Ihre Lebensfreude leidet, Stress und Angst vor neuen Anfällen oder Beschwerden verstärken die Situation.
Weshalb trifft es gerade mich?
Haben Sie sich schon gefragt, warum gerade ich diese Beschwerden habe und warum mir die herkömmlichen Behandlungen oft nur kurzfristig helfen?
Aus meiner Erfahrung spielen bei Asthma viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Oft sind es nicht nur einzelne Reize, sondern die Kombination mehrerer Belastungen, die Ihren Körper aus dem Gleichgewicht bringen:
Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare, die eine Überreaktion der Atemwege auslösen können.
Immer wiederkehrende Infekte, beispielsweise Erkältungen oder virale Atemwegserkrankungen, die scheinbar nie ganz abklingen.
Körperliche Anstrengung, ob beim Sport oder im Alltag. Die Atemwege reagieren empfindlich auf Belastung.
Kalte oder feuchte Luft, besonders in der Übergangszeit oder bei Wetterumschwüngen.
Stress und emotionale Belastung, beeinflussen das Immunsystem und die allgemeine Belastbarkeit.
Viele dieser Auslöser wirken über längere Zeit, oft unbemerkt. Das kann dazu führen, dass die Beschwerden chronisch werden oder immer wiederkehren.
Symptome haben oft tieferliegende Ursachen. Deshalb ist es aus meiner Sicht so wichtig, nicht nur die Atemwege selbst zu betrachten, sondern auch die inneren und äußeren Bedingungen, die zu Reizungen und Überreaktionen führen können.
Was möchten Sie langfristig erreichen?
Vielleicht wünschen Sie sich, morgens ohne Angst aufzuwachen, dass Ihnen die Luft wegbleibt.
Sie möchten aktiv sein, spazieren gehen, Sport treiben oder einfach längere Strecken bewältigen, ohne ständige Sorge vor Atemnot. Nicht ständig das Bedürfnis zu haben, in die Hosentasche zum Spray zu greifen. Die Krankheit zu kontrollieren und nicht umgekehrt.
Sie möchten verstehen, was Ihr Körper braucht, nicht nur kurzfristig Symptome lindern. Sie möchten langfristige Lösungen finden, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Schritt für Schritt zu Ihrem Wohlbefinden
Jeder Mensch ist einzigartig, deshalb sind auch die Ursachen Ihres Asthmas individuell und vielschichtig.
Gemeinsam ergründen wir, was Ihr Körper braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu finden. Ich arbeite mit bewährten naturheilkundlichen Verfahren um Ihre Atemwege, Ihre körpereigenen Abwehrkräfte und Ihr inneres Gleichgewicht zu unterstützen.
Aus meiner Erfahrung braucht der Körper für solche Anpassungsprozesse Zeit, weshalb in der Regel mehrere Behandlungssitzungen sinnvoll sind. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihre Atemfreiheit, ihren Nachtschlaf, und Ihre Fähigkeit, den Alltag mit weniger Einschränkungen zu gestalten.
Ihre Partnerin Simone Munz für ganzheitliche Gesundheit
Als erfahrene Heilpraktikerin mit Spezialisierung auf Lungenbeschwerden, nehme ich mir Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse.
In meiner Praxis finden Sie einen privaten Raum, in dem Sie sich verstanden fühlen, ohne Hektik, mit Respekt und Verständnis.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit, nicht indem ich das Symptom allein betrachte, sondern Sie als ganzen Menschen.
Ihr erster Schritt zu mehr Wohlbefinden
Ich lade Sie herzlich zu einem telefonischen 15-minütigen Erstgespräch ein. Um uns kennenzulernen und Ihre Situation unverbindlich zu besprechen.
Rufen Sie mich gerne an, nutzen Sie mein Kontaktformular oder reservieren Sie sich gleich online einen Termin für Ihre erste Behandlung.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
